Thema: 3380 Probleme
-
08-15-2013, 04:37 PM #1
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 19
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
3380 Probleme
Hallo allerseits,
mein neuer 3380 mit Firmware 2.66 u. Werksreset hat folgende Probleme:
Auf einem NAS wird nur Volume 1 angezeigt, Volume 2 wird im Netzwerk angezeigt u. kann dort mit anderen Geräten
problemlos angesprochen werden.
Gerät kann aus Standby nicht aufgeweckt werden.
MP4 über DLNA Netzwerk wird nicht abgespielt, selbe Datei direkt von USB wird abgespielt.
EASY LINK funktioniert nicht, mit anderem Gerät an selben Fernseher sehr wohl
Philips Android App funktioniert nur teilweise.
Grüße
-
08-16-2013, 08:33 AM #2
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo rubberduck555,
herzlich willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Ein paar mehr Details brauche ich schon, damit ich dir helfen kann:
Welche NAS verwendest du und welche Medienserversoftware ist dort installiert?
Über die eigene Fernbedienung? Über die Taste am Gerät selbst? Oder über den TV?
Auch hier: welche Medienserversoftware wird genutzt? Liegen die Dateien auf einem PC oder auch auf der NAS?
Was genau funktioniert nicht? Einschalten, Ausschalten, Steuerung? Welche anderen Geräte hast du, die Easylink unterstützen?
Welche App genau meinst du und was genau funktioniert nicht?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
08-16-2013, 01:50 PM #3
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 19
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
Danke für deine Hilfe,
es ist ein Conceptronics CH3MNAS,eingebauter MediaServer unterstützt den DLNA-Standard
Player läßt sich über eigene FB oder APP nicht wieder aus standby aufwecken.
Dateien liegen auf dem NAS, auf meinem Notebook verwende ich Serviio.
Mir geht es bei EasyLink nur um die autom. Umschaltung auf AV HDMI
APP Philips My Remote,einzelne Probleme muss nochmal genau prüfen
Gruß
-
08-22-2013, 11:14 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo rubberduck555,
eigentlich arbeiten unsere Geräte ganz gut mit verschiedenen NAS-Systemen zusammen, allerdings können wir keine Kompatibilität zu allen Systemen garantieren. Läuft denn auch auf der NAS die aktuellste Firmware?
Dass der Player sich über die App nicht einschalten lässt ist normal und auch gewollt. Sonst müsste er ja im Standby permanent eine aktive Verbindung zum Router halten, was sich negativ auf den Standby-Stromverbrauch auswirken würde. Natürlich sollte aber ein Einschalten mit der Fernbedienung des BDP möglich sein. Funktioniert das Abschalten des BDP über die Fernbedienung? Gibt es sonst noch Tasten, die nicht oder nur eingeschränkt funktionieren?
Dass mp4 Dateien nicht wiedergegeben werden können, kann ich bestätigen, jedoch kann ich dir noch nicht die Ursache nennen. Hier warte ich auf die Rückmeldung der Fachabteilung.
Zum Easylink nochmal die Frage: welche anderen Geräte nutzt du, die CEC unterstützen? Wenn alle Easylink-Optionen in Player und TV aktiviert sind, schaltet der TV z.B. vom normalen Programm auf die Quelle des Players, wenn dieser eingeschaltet wird., das habe ich eben nochmal getestet.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
Lesezeichen