-
08-23-2013, 04:07 AM #1
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 22
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
BDP 9700 - Werden Mängel noch behoben?
Hallo an Alle im Forum!
Da unsere neue PS3 super Slim im Gegensatz zur alten PS 3 Schwächen in der 3D Darstellung gezeigt hat, habe ich versucht einen Blu Ray Player zu finden der über ein sehr gutes Bild in 2D und 3D verfügt. Nach einigen Vergleichen bin ich auf den BDP 9700 gestossen und konnte ihn relativ günstig (im Vergleich zur UVP) erwerben.
Das Bild ist wirklich grandios und ich möchte ihn an sich behalten (noch ist die Widerrufsfrist nicht abgelaufen), aber auch nach dem Aufspielen der neuesten Firmware treten folgenden Fehler auf (der BDP ist an einen Yamaha 473 über HDMI Main angeschlossen):
- Hin und wieder bleibt beim Starten der Bildschirm rosa
- Bei manchen Filmen (z. B.: Der Hobbit, Dark Knight rises) bleibt nach einem Kapitelwechsel oder Neustart der Ton weg, beim Receiver kommt kein Signal an. Ich glaube das es vor allem bei HD-Soundspuren so ist. Mal behebt sich der Fehler durch einen Wechsel auf eine andere Tonspurund zurück, manchmal hilft nur ein Neustart beider Komponenten. Das ist natürlich sehr störend.
- Bei manchen Filmen (z. B.: Der Hobbit, Dark Knight rises) startet der BDP den Film immer wieder von Anfang an und kann sich nicht merken, wann er gestoppt wurde. Das ist für mich nicht unbedingt wichtig, kann ich mir aber nicht erklären.
- Trotz funktionierender Netzwerkverbindung und formatierten, freien USB Stick (diesen erkennt der BDP auch im Hauptmenü), ist BD live nicht möglich. Immer wieder verweist der BDP auf einen fehlenden USB-Stick
Ich möchte den Player auf Grund seines brillanten Bildes eigentlich gern behalten, diese Tonaussetzer bzw. Disharmonien zwischen 9700 und Yamaha 473 trüben die Freude am schönen Bild allerdings erheblich.
Meine Fragen: Sind die von mir geschilderten Probleme bekannt? Ist mit Abhilfe durch ein Update zu rechnen?
Vielen Dank und viele Grüße
Olli69
-
08-23-2013, 06:31 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
1) installier das Update nochmal via USB-Stick, aber benenn den Ordner auf dem Stick in "UPG_ALL" um
2) ...
3) das liegt an den BDs
4) ...
Toengel@Alex
-
08-23-2013, 02:00 PM #3
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Olli69,
herzlich Willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Punkt 2 und 4 sollten auch durch die Aktualisierung auf die neueste Version der Firmware behoben sein. Prüf die Punkte bitte nochmal nach der Aktualisierung per USB-Stick (Softwaredownload hier) und Rücksetzung auf Werkseinstellungen nach dem Update.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
08-23-2013, 06:20 PM #4
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 22
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino, hallo Toengel!
Erst einmal vielen Dank!
Ich werde das Update nochmal per USB-Stick aufspielen und dann nachberichten.....
Olli
-
08-23-2013, 09:24 PM #5
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 22
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hm, habe die neue Firmware nach Anleitung aufgespielt. Hat auch alles geklappt, aber:
- nach wie vor kein BD-Live
- Ton verschwindet beim Starten des Filmes oder Kapitelwechsel
- 3D Tiefenwirkung äusserst gering / gelegentlich leichtes Stocken im Vergleich zu anderen 3D Blu Ray Playern
Die beschriebenen Fehler treten nicht bei anderen blu-ray Playern auf. Ich finde es sehr, sehr Schade. Das 2D Bild ist grandios, das Abspielen von CD's sehr gut. Nochmal meine Ausgangsfrage:
Lassen sich die Fehler beheben? Wird an der Beseitigung der Fehler gearbeitet? (Immerhin ist der Player schon ein paar Monate auf dem Markt und Funai übernimmt die Sparte, oder ?!) Insbesondere die Tonaussetzer und die etwas zu schwache 3D Performance trüben den Spaß an dem guten Stück!
Viele Grüße
Olli
-
08-24-2013, 08:12 AM #6
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
hast du nach dem Update den Player mal 2-3 Minuten vom Strom genommen und danach auch Werkseinstellungen geladen? Hast das auch mit dem Umbenennen des Ordners mal gemacht?
Toengel@Alex
-
11-12-2013, 07:43 PM #7
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 411
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Guten Abend,
schon ernüchternd was dieses Gerät scheinbar für Probleme zu haben scheint.
In meinem Fall kam heute mein neuer 65PFL9708, allein aus markentechnischen Gründen habe ich den BDP9700 mitbestellt, ein Fehler?
Mein aktueller Player ist/war ein Denon DBT-3312UD, welcher direkt an einem Denon AVR-4520 hängt. Beide Geräte sollen in den Keller, für den Ton sorgt am Ende der Woche ein Bose Lifestyle 535 Serie 2 (komplett Umbau quasi zugusten von mehr Optik im Wohnzimmer).
Mit dem Denon Player herrscht Friede und Ordnung, nichts ruckelt (mit dem 9700er absolut unschön, 1-2x pro Minute hakt es kurz), nichts hängt sich auf (den Philips musste ich schon mehrfach vom Strom trennen) und alles wirkt im Ganzen "fertiger".
Der USB Speicher (egal ob hinten oder vorne eingesteckt), funktioniert nicht als solcher (Musik wird z.B. abgespielt), für BR Live Inhalte verweigert er seinen Dienst.
Der gleiche Stick (nur nochmals kurz unter Win8 mit FAT32 formatiert) läuft am Denon Player prima.
Was ist los mit dieser angeblich größten Reihe von Philips? Die letzte Firmware habe ich inkl. Werksreset (mehrfach) aufgespielt, leider ohne Erfolg. Aber wieso ist sowas nötig? Allein der Verlust aller Einstellungen nach dem Update ohne es überhaupt zu wollen ist schon ein Unding, aber wie kann/darf ein fertiges Produkt solche Schwächen haben?
Sicherlich ist der Denon Player aus einer wesentlich höheren Preisklasse, dennoch leiden auch wesentlich billigere Player nicht an solche unnötigen Kinderkrankheiten, schon gar nicht wenn ein Gerät so lange auf dem Markt ist.
Kleines Update noch:
ein weiterer Werksreset, danach nochmal die 3.92 drauf, danach nochmal Werksreset brachte als Finale ein "Resetting" im Display und dann 5 Minuten schweigen. Stecker ziehen führte zum Erfolg. Im Anschluß ging alles, bis auf quasi alles. Das Menu erscheint, aber keines der Icon lässt sich anwählen (Cursor bewegen funktioniert).
Letztes Update für mich für dieses Gerät:
Im Anschluss ging der "Wifi Dongle" (eigentlich eingebaut, aber die Fehlermeldung besagte es) nicht, auch hier half nur ein kompletter Reset.
In dieser Sekunde steht nach dem Start eines MP3 via UPNP freundlich "Browser" im Display und das Gerät hat sich schon wieder aufgehangen.
Das ist nicht die Mühe wert, einmal Retour zum Verkäufer und entweder den Denon weiter genutzt, oder bei der Konkurrenz bedient.
Grüße,
RonGeändert von ronny332 (11-12-2013 um 08:40 PM Uhr)
-
11-14-2013, 07:45 PM #8
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Wolfen
- Beiträge
- 49
- Points
- 1.010
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Ich glaube Philips hat den BDP 9700 wohl schon irgendwie abgeschrieben.Das letzte Update 3.92 ist
doch auch schon relativ lange her! Schade das die Produktpflege bei Philips so miserabel ist.
Ehrlich gesagt - es sollte mich wundern wenn hier nochmal eine neue Firmware kommen sollte.
-
11-15-2013, 07:08 AM #9
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 411
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Den Retourenschein für den Player habe ich soeben beim Versender angefordert, welcher jetzt letztlich unter der schlechten Qualität des Players leiden muss und die Arbeit hat.
Für mich steht hier echt zum letzten mal die Frage im Raum überhaupt zu Philips zu greifen, auch beim oben erwähnten TV ergeben sich schon seit 2 Tagen immer wieder neue Software Probleme (am schlimmsten sind die ständigen Restarts mit eingestecktem CI Modul), hier soll wohl der Kunde den Beta Tester spielen, oder im Idealfall auch noch selbstständig Fehler melden, die in Nachfolgeprodukten dann vermieden werden.
GANZ schlimm ist die hier herrschende Stille durch den Hersteller. In der URL steht offiziell "philps.com", aber mehr als ein netter User Plausch über gleiche Probleme fand ich gar nicht.
Sehr schade ...
-
11-15-2013, 08:31 AM #10
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
und herzlich willkommen an alle neuen User!
Erst gestern habe ich erfahren, dass es voraussichtlich gegen Ende nächster / Anfang nächster Woche ein weiteres Update für den BDP9700 geben wird, einen Changelog habe ich aber noch nicht.
@ronny332: bei deinem Player scheint mir doch etwas mehr nicht zu stimmen, dein Player sollte definitiv von unserer Werkstatt überprüft werden. Falls du dich zu diesem Schritt entschließt, nimm bitte Kontakt zu unserem Kundendienst auf, die Kollegen würden dir dann die weiteren Schritte erklären.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
Lesezeichen