Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Jedenfalls ist das Bild, wenn ich im Spiele- / Computermodus etwas über HDMI, egal an welchem HDMI Anschluss, am TV laufen lasse, um fünf/sechs Pixel nach rechts verschoben. Und zwar nur bei progressiven Auflösungen, also 1080p/720p. Bei 1080i bspw. nicht, aber das ist ja keine Lösung über 1080i auf so einem Fernseher zu spielen . Ebensowenig nutzt es was, den Spiele-/Computermodus auszuschalten, der Inputlag wäre ja viel zu groß.
Konkret sieht das so aus, dass ein dünner schwarzer Balken, etwa 5/6 Pixel breit am linken Rand die ganze Zeit zu sehen, das Bild rechts abgeschnitten ist und somit der Bildschirm nicht ausgefüllt wird.
Getestet habe ich das mit meiner PS3, der PS3 eines Kumpels, meinem RaspberryPi und meinem PC.
Die Quellen kann ich somit ausschließen, da bei allen Quellen das gleiche Verhalten gezeigt wird an meinem TV, an anderen TVs nicht.
Das Bild lässt sich nicht verschieben über die Einstellungen und auch sonst habe ich jede erdenkliche Einstellung in den Bildeinstellungen durchprobiert und konnte das Problem nicht lösen.
Was kann man da tun? Kann sowas über einen Patch behoben werden?
Hat jemand das gleiche Problem?
The Following User Says Thank You to deeecreee For This Useful Post:
Komisch. Habe gestern auch mal die PS3 und meinen HTPC bei dem Fernseher (habe baugleiches Modell) getestet und mir ist dieses Problem nicht aufgefallen, obwohl ich ebenfalls den "Spiele"-Modus ein- sowie die Skalierung ausgeschaltet habe. Getestet habe ich 720p (GTA V) und 1080p (PS3 XMB sowie Windows-Rechner).
Es mag ja blöd klingen, aber könnte vielleicht doch das HDMI-Kabel Schuld sein?
Die Software ist die 000.171.056.000, die Aktuellste also. Das habe ich vergessen zu erwähnen entschuldigt.
Ich habe Amazon Basics HDMI Kabel, mehrere sogar und hab die durchgetauscht, das Resultat war stets das Gleiche. Auch mit diversen no-name HDMI-Kabeln habe ich es probiert und das Bild ist trotzdem um die 5 Pixel verschoben. Leider kann ich das Bild nicht selber zurückverschieben, da ich mit der Verschieben-Funktion, das Bild nur in dem bereits verschobenen Bild bewegen kann. Auch das Bildformat (bei der PS3 eh auf "Nicht skaliert") ändert da nichts, der linke Rand bleibt schwarz.
Habe es gerade bei mir nochmal genau nachverfolgt: Es klappt definitiv auf meinem TV. Selbst, wenn ich am Rechner ein Testbild anzeige kann ich pixelgenau alle vier Ecken exakt "am Rahmen" erkennen. Keine Lücke.
Entweder habe ich jetzt richtig Glück gehabt mit meinem Panel oder aber, Deines ist wirklich ab Werk "verstellt"
Jo mal sehen, ob nicht noch jemand diesen Fehler reproduzieren kann und was die Philips Mitarbeiter hier im Forum dazu sagen können.
Das Bild ist ja auch super! Auch wenn das Menü langsam ist (ein einfacheres ohne aufwendige Effekte hätte es auch getan ), macht das Filme und Serien schauen und PS3 spielen total viel Spaß.
Nur dieser schwarze Balken auf der linken Seite ist nicht gut und sollte nicht da sein.
Ich kann den Fehler bestätigen.
Bei einem 1080p Bild tritt der Fehler im Spielemodus an meinem 46PFL8008S (000.173.044.000) auf.
Getestet mit PS3 (fat) über Onkyo TX-NR509 angeschlossen.
Egal was man Rand technisch einstellt der schwarze Streifen auf der rechten Seite bleibt.
Bei mir tritt der Fehler weiterhin bei der aktuellsten Software 173.44 sowohl über den direkten Anschluss, als auch über den Anschluss an einem Receiver (Onkyo TX-NR626) auf.
Der Service am Telefon sieht das als einen Softwarefehler und will das an die Entwickler weitergeben, damit das mit einem Update weggeht. Ob da etwas passiert, weiß ich jetzt nicht.
Hier ist die PS3 bei 1080p nicht im Spielemodus:
Hier ist die PS3 bei 1080p im Spielemodus:
The Following User Says Thank You to deeecreee For This Useful Post:
Ich habe seit Anfang an das Problem mit meinem PFL8008, damit bekomme ich beim nutzen mit meinem Rechner (Mac Mini) und der Konsole (PS3 und 4) ein sehr unschönes Kantenflimmern und merkwürdige Muster zu sehen. Beheben lässt sich das ganze nur durch kurzes ein und ausschalten des 3D Modus. Danach stimmt das Bild wider. Das Bild wird nicht skaliert. Leider ist nach jedem Start des TV-Gerätes die Verschiebung wieder vorhanden und ich muss von neuem kurz den 3D-Modus aktivieren. Die neuste Firmware vom 29ten Januar ist installiert. Diese auch mehrfach neu aufgesetzt. Das hat das Problem aber leider nicht behoben.
Wieso haben dieses Problem manche und andere wiederum nicht?!
Lässt sich da dauerhaft was dagegen machen? Das aktivieren und deaktivieren des 3D Modus geht tierisch auf die Nerven.
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Lesezeichen