-
10-24-2013, 09:36 PM #1
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 459
- Level
- 5
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Beim Heim -Kino 5.1 HTB 5540 D plötzlich kein Ton mehr
Liebe Forummitglieder,
ich kann es mir nicht erklären, weshallb bei meiner Anlage, die mit einem Philips Fernseher verbunden ist (per HDMI) plötzlich zum Verbleib des Tones kommt, plötzlich weg. Die Bilder laufen weiter...
Bitte keine Standardlösungen wie "schicke das Gerät ein", denn mit der alten Anlage gab es das gleiche Problem. Der Ton ging weg, Gerät wieder neu eingeschaltet, Ton wieder da. Das Blöde ist, es gab da keinen konstanten Zeitraum, in dem der Ton den Geist aufgegeben hatte, es konnte nach 5 Stunden aber auch nach 1, 5 Stunden passieren.
Mit der neuen Anlage kam es nur einmal vor, aber es ist beängstigend, zumal ich es überhaupt nicht verstehe weshalb es passiert??? Aber woran könnte das liegen? Der Fernseher hat solch ein Problem nicht, wenn er nicht an eine Bluray-Anlage von Philips angeschlossen ist. Der würde 3 Tage ununterbrochen ohne Tonaussetzer laufen...
Könnte es an HDMI-Kabel liegen? ... Keine Ahnung. Bitte Euch um Hilfe
Danke
Piciangyi
-
10-25-2013, 10:37 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wenn es am Kabel läge, was hier keiner bestätigen bzw. dementieren wird, hülfe zum Testen ein anderes Kabel.
Alternativ oder zusätzlich eine optische Verbindung zwischen TV und Anlage?
-
The Following User Says Thank You to glotze For This Useful Post:
Piciangyi (10-25-2013)
-
10-25-2013, 02:27 PM #3
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Piciangyi,
herzlich willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Aus deinen Ausführungen wird nicht so ganz deutlich, ob der Ton jetzt generell weg ist oder ob nach einem Neustart der Anlage der Ton wieder da ist. Funktioniert die Anlage im Moment wieder normal?
Für mich hört es sich so an, als ob die Software der Anlage einen kleinen „Hängenbleiber“ hatte. Für die HTB5540D gab es vor ein paar Tagen ein Firmwareupdate auf die Version 1.28.08. Hast du das schon installiert? Falls nicht, achte bitte darauf, dass während des Updates keine Disc im Laufwerk ist und setze die Anlage nach dem Update auf Werkseinstellungen zurück. Das Update kannst du entweder über dein Heimnetz vornehmen (Einstellungen > Erweitert > Softwareupdate > Netzwerk), oder du installierst das Update per USB-Stick, die Updatedatei kannst du hier herunterladen. Kopiere danach einfach den Inhalt der Datei auf einen leeren USB-Stick und steck diesen dann an die HTB an.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
The Following User Says Thank You to Philips - Tino For This Useful Post:
Piciangyi (10-25-2013)
-
10-25-2013, 08:35 PM #4
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 459
- Level
- 5
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Danke erstmal an euch für eure Antworten
Also @glotze zum Testen ein anderes Kabel werde ich ausprobieren und das mit dem optischen Kabel könnte auch helfen...also ich hege noch Hoffnung
Apropos ich habe einen PHILIPS 40PFL6636K02 Fernseher, kann ich daran auch ein optisches Kabel auch anbringen? Ich nehme an bei der HTB 5540 D geht es auch?
@Tino
Die Option, dass das Problem wegen einem nichtaktuellen Gerät auftritt kann ich definitiv ausschließen. Also es ist so, Update habe ich bereits vor dem Auftreten des Problems gemacht auf HTB 5540 D (Version 1.28.08) und wie schon gesagt ich hatte zuvor auch eine Philips Anlage und da trat dasselbe Problem auf, obwohl ich das Gerät ständig aktuell hielt.
Zu deiner Verständigungsfrage: also es ist so: der Ton ist nach einer bestimmten Zeit weg, das heisst Bild läuft störungsfrei weiter aber der Ton ist definitiv weg. Er ist erst nach dem Neustarten des Gerätes wieder da. Also kein Stolperer im Ton, sondern ein gänzliches Wegbleiben des Tones.
Wenn ihr noch Ideen habt bitte schreiben
Grüße
Piciangyi
-
10-25-2013, 10:03 PM #5
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Die Verbindung zwischen TV und der Anlage geht nicht über optisches Kabel, aber so ähnlich über ein koaxiales Audiokabel, ist die gleiche Qualität.
TV und Anlage sind über HDMI verbunden. Du kannst doch am TV einstellen, ob die TV-Lautsprecher an bleiben, oder ob sie sich abstellen bei bestehender HDMI-Verbindung (HDMI-ARC). Also, wenn du die TV-Lautsprecher auf aus gestellt hast und es passiert der beschriebene Defekt und es läge am HDMI-Kabel, dann müsste doch der TV seine Lautsprecher wieder zuschalten, weil ja keine HDMI-Verbindung mehr besteht. Und an der Anlage gibt es doch bestimmt eine optische Anzeige für HDMI, die müsste dann auch weg sein.
Unabhängig davon. Ob die Anlage bei Tonausfall über HDMI dann automatisch auf den koaxialen Audioeingang umschaltet, hängt von ihrer "Intelligenz" ab. Kann sein, du musst dann trotzdem mittels Fernbedienung der Anlage auf den koaxialen Audioeingang wechseln. Du kannst das testen, indem du die HDMI-Verbindung zwischen TV und Anlage einfach bei laufendem Programm mal unterbrichst.
-
10-28-2013, 06:47 PM #6
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 459
- Level
- 5
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
OK vielen Dank für den Rat, ich werde alles mal ausprobieren
Alternativ oder zusätzlich eine optische Verbindung zwischen TV und Anlage?
Das war deine Aussage auf mein erstes Schreiben hin, deshalb dachte ich dass ein optisches Kabel zwischen TV und Anlage geht. Aber eine optische Verbindung ist wohl nicht gleich optisches Kabel richtig? Demnach nicht, denn du sagst ja dass optisches Kabel nicht geht, dafür das Koaxialkabel, ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Wie gesagt danke nochmal, das sind wirklich gute Überlegungen zur Lösung meines Problems.
-
10-28-2013, 09:25 PM #7
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Optisches Kabel bedeutet optische Verbindung. Diese Schnittstelle hat deine Anlage, aber dein TV nicht. Dafür geht (Digital) Audio koaxial. Ist ein rundes Kabel ähnlich wie Antennenkabel, die Stecker sind Cinch. Am TV ist der Anschluss neben dem Netzwerkanschluss.
Alternativ im Sinn von gar keine HDMI-Kabel ist natürlich quatsch, denn eine HDMI-Verbindung brauchst du ja auf alle für die Wiedergabe von Bluray/DVD, also Signalweg von der Anlage zum TV. Zusätzlich könntest du die Audio-koxial-Verbindung nutzen, wenn der Ton vom TV zur Anlage "wackelt". Die ganzen Einstellungen im TV und in der Anlage sind aber etwas komplex. Du hast ja an der Anlage mehrere HDMI-Eingänge und dann gibt es noch Easy-Link (geht nur bei HDMI-Verbindung), da kannst du mit einer Fernbedienung mehrere Geräte steuern.
Wenn du z.B. das HDMI-Kabel von der Anlage beim TV an HDMI2 (ist nur Eingang, kein Ausgang) anstöpselst, dann gibt es keine HDMI-Ton-Verbindung vom TV zur Anlage, dann brauchtest du noch die koaxiale Audio-Verbindung.
Bevor du dir die ganze Mühe machst und Geld investierst, bedenke, bis jetzt hattest du den Fehler mit der neuen Anlage erst einmal. Das kann auch ein ganz dummer Zufall gewesen sein. Erst wenn er das nächste Mal vorkommt, würde ich mir Gedanken machen und wenn der Ton in der Anlage weg ist mal an den HDMI-Steckern wackeln.
Lesezeichen