-
02-05-2014, 01:23 PM #1
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 30
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Blue Ray Player BDP 9700 - SACD
Hallo Leute
ich benötige mal Hilfe. Ich habe es schon im englischen Forum probiert, dort aber keine Antwort erhalten. Vermutlich hat man mich nicht verstanden.
Ich habe seit 2 Tagen einen BDP9700 der an meinem Rotel1560 hängt. Der BDP hat sich am ersten Tag ein Update aus dem Netz gesaugt. Version kann ich grad nicht prüfen, bin noch nicht daheim. Vorher war dort ein billiger Sony S4100 dran. Der Rotel versteht das SACD-DSD-Format nicht. Daher muss der Player es wandeln und per PCM oder so zum AVR schicken. Der Sony tat dies über HDMI und es kamen 176k am Rotel an.
Der BDP ist nun auch so ähnlich angeschlossen wie der Sony. HDMI Main (audio off) am TV, HDMI AVR (Bitstream) am AVR, Digital Audio steht auf Bitstream. SACD Layer ist natürlich auf SACD.
Am Rotel ankommen aber nur 88k.Es war natürlich die selbe SACD zum testen.
Ich möchte, dass der BDP die SACD ließt und wandelt und per PCM in max. Qualität an den AVR schickt. Wie genau stelle ich das an? Welche Eintellungen, Anschlüsse soll ich dafür nutzen.
Ich hoffe auf eure Unterstützung und Erfahrungen.
Danke und Grüße
Waji
-
02-05-2014, 01:35 PM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
kurze Zwischenfrage - SACD... DSD-Stereo oder DSD-Multichannel? Kommt bei Multichannel auch Multichannel in 88k an?
Toengel@Alex
-
02-05-2014, 01:37 PM #3
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 30
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo
ich habe beides mal probiert. DSD Multichannel und DSD Stereo...beides kam über HDMI in 88k an.
-
02-05-2014, 02:35 PM #4
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Habe mir eben mal die "Rückseiten" Deiner Geräte
angeschaut: Wenn ich mich nicht irre, hast Du doch
die Möglichkeit die Geräte via Chinch an den 7.1
Eingängen anzuschliessen.
Für mich die authentischste Art und Weise SACDs
zu geniessen... bei mir werkeln auf dieseWeise ein
Onkyo TX-SR 701E und ein Sony DVP-NS 900V zu
meiner vollsten Zufriedenheit.
-
02-05-2014, 03:59 PM #5
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 30
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Den Gedanken hatte ich auch schon, mal analog zu nutzen. Bin mir nur nicht sicher was der Player dann rausschmeißt.
Hab gerade mal geschaut nach der Version. Er hat gerade noch ein Update gezogen. Jetzt ist die Version 4.19, ich habe den Werksreset gemacht danach.
Ich kann die Einstellung für sacd nicht mehr ändern seit dem update. Es ist hellgrau und kann nicht mehr ausgewählt werden. Hmmm.
Es steht derzeit auf dsd multi und bringt mal wieder über Hdmi 88,2k.
Fragen über fragen.
Ergänzung: das nicht ändern können bezieht sich auf die Einstellungen, mit Audio an der fernbedienung kann ich wechseln.Geändert von Wajigaji (02-05-2014 um 04:06 PM Uhr)
-
02-05-2014, 05:15 PM #6
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Beste digitale Qualität geht nur über HDMI, also nicht optisch bzw. koaxial Audio, wegen der Bandbreite.
Am BDP ist nur die Audioeinstellung für HDMI AVR interessant.
SACD-Layer-Einstellungen kann man nicht vornehmen, wenn eine CD eingelegt ist.
-
02-05-2014, 05:39 PM #7
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 30
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
gut zu wissen, dass mit der eingelegten CD...macht auch irgendwie sinn.
HDM AVR ist bei mir auf bitstream eingestellt. das was ankommt kann aber unmöglich das bestmögliche sein.
-
02-05-2014, 06:10 PM #8
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
wenn der DSD-Stream auf PCM konvertiert wird, kann es doch gut möglich sein, dass der BDP das generell auf 88 KHz sampled...
Da müsste man mal die "Technik" fragen, was die Spezifikation sagt und was die Realität ist.
Toengel@Alex
-
02-05-2014, 06:18 PM #9
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Was bietet der BDP noch an bei HDMI AVR?
Kann es sein, dass der Sony PCM-Mehrkanal konnte und der BDP kann es nicht, also nur PCM-downsampling?
-
02-05-2014, 06:27 PM #10
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Wobei man die analoge zumindest mal antesten sollte...
Vermutungen aus dem High-End-Sektor, DSD sei dem
PCM-Format grundsätzlich überlegen, ließen sich bisher
nicht belegen. Die klanglichen Eigenschaften der SACD
sind auch mit PCM-Technik zu realisieren, wenn man die
für die Dynamik bestimmende Auflösung und die für den
Frequenzbereich entscheidende Samplingfrequenz
entsprechend erhöht, beispielsweise auf 24 bit bei 176,4 kHz.
Lesezeichen