Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
ich kämpfe mit dem gleichen Problem auch schon sehr lange (32PFL4007k/12). Alle verfügbaren Software Updates und auch die gut gemeinten Ratschlage aus dem Feedback zum Ticket von Philips brachten nichts. Inzwischen gibt es bei mir einen neuen Mediaserver. Damit "hält" die Verbindung etwas länger. Aber eine neue Verbindung kann, wie schon mehrfach beschrieben, immer erst nach einen Aus/Einschalten des TV hergestellt werden.
Ein BluRay-Player BDP5500 hat die Verbindungsprobleme als DLNA-Client nicht. Der hält die Verbindung zum Server ohne Probleme. Philips-Geräte schaffen das also! Aber die Freude dauerte nicht lange. Beim Wiedergeben von HD-Inhalten fängt es nach kurzer Zeit an, zu Ruckeln (was der 32PFL4007k, solange er die Verbindung hielt, am gleichen DLNA-Server nicht machte...). Damit ist diese Alternative auch nicht nutzbar.
Die Probleme werden seit Monaten diskutiert, aber meine Hoffnung auf eine Lösung durch den Hersteller ist langsam auf Null gesunken. :-(
gibt es hierzu eigentlich mal etwas Neues? Ich habe wie scheinbar unzaehlige andere auch viele Stunden und Nerven zwecklos vergeudet um eine Lösung zum Streamingproblem im Wlan zu finden. Leider ist der teure Philips Wlan Stick somit total nutzlos und der TV auch nur die Hälfte wert wenn jedes mal nach 20 Min die Verbindung abbricht. Dazu kommt das die Kommunikationspolitik von Philips hier eine Katastrophe bzw. nicht vorhanden ist. Ich habe eigentlich keine Lust den TV einzuschicken werde dies aber wohl tun müssen.
Es kann doch nicht so schwer sein hier mal ein Update zu posten, das Internet ist voll mit Nutzern die das gleiche Problem haben...
Mit aktuellster Firmware habe ich lange nicht mehr getestet sondern das Thema einfach in Ruhe gelassen..
Letztes Wochenende hat es mich dann wieder gepackt und ich pröbelte etwas herum nachdem ein Supportmitarbeiter ganz überzeugend schrieb, dass der Fernseher nicht einfach das netzwerk beendet.
Bisher war das Verhalten so, dass ich nen Film von der NAS streamte oder meine Freundin sich was von der Mediathek anschaute.
Nach ca. 33 Minuten war dann schluss und wir mussten den Fernseher ausschalten (mit der Fernbedienung...) und wieder einschalten.
Irgendwann resignierten wir, nutzten entweder den BigScreen im Wohnzimmer oder den Computer...
Letztes Wochenende beobachtete ich das Verhalten nochmals genauestens und ich stellte fest, dass der Switch (Zyxel GS105B v2) garkeinen Link mehr etablierte... o oh...
Also TV angelassen, aber kurz das Netzwerkkabel am Switch entfernt und wieder eingesteckt. Der 1-2-3 Screen verschwand von alleine und man konnte sogar den Film (von der NAS) wieder fortsetzen...
Ich tauschte also den Switch aus und der Verhalten besserte sich.. - leider gab es aber immernoch Abbrüche - jedoch viel weniger als vorher..
Es hat leider noch einen Zyxel GS108B v2 an Router und NAS hängen - der wird heute Abend getauscht.
Das coole ist aber, dass das WLAN funktioniert!! vorher hatte ich eine FritzBox 7240 als WLAN-Router doch mittlerweile übernimmt eine Sophos UTM-9 mitsamt AP-10 WLAN-Bridge das Routing.
Die WLAN-Verbindung reißt nicht ab !YESS! und wenn man den Fernseher beim Starten 3 Minuten in ruhe lässt bevor man in die Mediathek geht oder auf das Netzwerk, vergisst er auch die WLAN-Einstellungen nicht ;-)
Ich bin aber absolut kein Freund von "mache alles über WLAN" sondern "nutze LAN so oft es geht".
Heute Abend werde ich alle weiteren Zyxel Switche gegen andere Marken austauschen und dann sehen wir weiter.
Update:
ein ca. einstündiger Test mit den neuen Switches verlief positiv!
Zwischen Router und dem 32PFL6007/K12 hängen nun 2 Switche "Netgear GS105v4"
Sie ersetzen nun also die beiden Zyxel GS105Bv2 Switche.
@Thomas: Kannst du mal anfragen, ob die TV-Geräte mit QoS Probleme haben?
Die Zyxel-Switche sind QoS Switche deren Priorisierung man durch die Auswahl der Ports festlegt.
Den dritten Zyxel-Switch (daran hingen die ganzen Wohnzimmer-Sachen, u.a. auch der grosse 55PFL7008er) habe ich durch einen HP-Switch ersetzt (ohne QoS) denn der "grosse" Philips blieb bei der Videowiedergabe auch ab und zu stehen - lief dann nach ein paar Sekunden weiter...
Heute Abend kommt dann der Test mit Gravity-3D - mal sehen, ob er diesen diesesmal dann ohne unterbruch schafft.
Ein weiteres Update:
Also der große Philips (55PFL7008)im Wohnzimmer hat den Film nun ohne Hänger und ohne Unterbrechungen wiedergegeben.
der kleine Philipps (32PFL6007/K12) spielte auch unterbrechungsfrei....
Was mir aber auffiel:
2 Mal den Film hintereinander schauen ist mühsam - daher habe ich nebenher auf mein Windows8-Tablet herumsurfen wollen.
Kurz nachdem ich das Tablet in Betrieb nahm, unterbrach der Film am Fernseher und ich kam auf die Auswahlseite der verfügbaren Mediaserver zurück.
Der Fernseher zeigte dann auch 2 Mediaserver an: Die immer vorhandene NAS und auch das Tablet.
In den Standardeinstellungen von Windows8 im Heimnetzwerk sind die Mediaserver-Dienste ja automatisch aktiviert....
Jetzt ist die Frage:
Unterbricht der Fernseher die Wiedergabe, weil er "yippie!!" einen neuen Mediaserver findet ODER reichte bereits das Discovery vom Windows8-Tablet? (Windows8-Tablet "entdeckt" den Fernseher als Media-Renderer)
Zusammengefasster Eindruck vom gestrigen Test:
- Nach Entfernung aller Zyxel-Switche konnte ich die Filme ohne Unterbrechung auf beiden Geräten abspielen.
- Bei Verwendung meines Windows8-Tablets wurde die Wiedergabe des Films auf dem 32PFL6007 mehrmals hintereinander unterbrochen und es erschien der Screen mit der Auswahl der Mediaserver
->ich habe den Mediaserver auf dem Tablet deaktiviert, von da an konnte ich die Film dann "in ruhe" weiterschauen und gleichzeitig mit dem Tablet surfen.
Ich persönlich finde diesen Fehler nicht kritisch denn normalerweise schaue ich einen Film bewusst und surfe nicht nebenher herum :-)
Es kann aber sein, wenn meine liebe Freundin mal wieder Rote Rosen in der Mediathek schaut, dass ich dann doch surfen will ;-)
Ich berichte dann, ob die Mediathek sich auch daran stört...
Liebe Grüsse
Panic-FR
(Der hofft, dass das hier auch gelesen wird...)
Zwischen dem Entdecken des Tablets und dem Finden dessen Mediaservers wird es keinen großen Unterschied geben. Du kannst ja mal auf dem Tablet den Mediaserver deaktivieren. Die Datei services.msc aufrufen (oder die Diensteverwaltung), da werden die laufenden und nicht laufenden Dienste gelistet. Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst deaktivieren.
Andersrum kannst du mal im "gestörten" TV unter den Netzwerkeinstellungen den DigitalMediaRenderer ausschalten. Vielleicht unterbricht er dann das Streamen nicht, wenn du das Tablet einschaltest. Aber dann wird er auch keine Verbindung zum Tablet herstellen.
danke für die Info - Ich habe den Dienst am Tablet gleich ausgeschaltet, nachdem der TV herumzickte.
Auf dem kleinen Tablet (Acer Iconia W800) ist dieser Service eh sowas von überflüssig.....
Die Sache mit dem DMR am TV ausschalten schau ich mir heute mal an - denn das wird am kleinen TV definitiv nicht gebraucht... (der "sendende" PC hängt ja an dem Fernseher und nutzt diesen als Monitor...;-))
Heute abend kommt meine Freundin und sie darf Rote Rosen schauen, während ich mit dem anderem Win8-Tablet (Sony) fleissig surfe - dort sind (und bleiben) die Freigabedienste aktiviert...
Heute war er wieder da und hat die Platine nochmal getauscht. Jetzt läuft erstmal alles. Bin mal gespannt, ob ich dann heute Abend auch mal einen Film gestreamt länger als 33 Minuten schauen kann…
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Wieso rufst Du mehrfach eine Nummer an, die für dein Anliegen nicht zuständig ist :confused:
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Hallo,
bei meinem 32pfs6402/12 funktioniert seit gestern Abend die Anmeldung bei der App Gallery und der TV Guide nicht mehr.
Ich erhalte erst den Hinweis den TV mit dem Internet zu verbinden (...
Lesezeichen