-
01-25-2014, 06:36 PM #1
- Registriert seit
- Jan 2014
- Beiträge
- 4
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
HTS5590/12 speichert keine Einstellungen
Hallo zusammen, bin neu hier und versuche auf diesem Weg eine Lösung für mein Problem zu finden.
Ich habe das Heimkino-System HTS5590/12.
Sämtliche Einstellungen können nicht dauerhaft abgespeichert werden. Nach einem Neustart ist alles wieder auf Grundeinstellung. Zudem ist das Display (Anzeige) nun kaum noch zu erkennen.
Ist die Kiste etwa jetzt schon jetzt am Ende oder gibt es noch Hoffnung?
Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein kann, bzw. hat vielleicht hierfür eine Lösung?
Wäre Euch sehr dankbar.
-
01-27-2014, 08:28 AM #2
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo GuckstDu,
und herzlich willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Versuch bitte mal die letzte Firmwareversion ein zweites Mal zu installieren (ich gehe mal davon aus, dass das System mit der aktuellsten Version läuft) und zwar über USB. Hier kannst du das Update herunterladen. Kopiere den Inhalt des heruntergeladenen .zip-Archivs auf einen leeren USB-Stick und starte über das Einstellungenmenü das Update. Setz danach die HTS auf Werkseinstellungen zurück, um das Update abzuschließen. Beachte bitte, dass während des Updates keine Disc im Laufwerk der HTS ist.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
01-27-2014, 04:32 PM #3
- Registriert seit
- Jan 2014
- Beiträge
- 4
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe es gleich ausprobiert wie du es oben beschrieben hast.
Leider ohne Erfolg, das bedeutet das ich zwar nun die neueste Version drauf habe aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Ich sehe es am schnellsten wenn ich die Lautsprechereinstellungen kontrolliere-
einmal Gerät ausschalten und alles ist wieder gelöscht.
Auch die Anzeige ist nur erkennbar wenn man sich unmittelbar davor befindet (ich spreche von 20cm Abstand).
Könnte es sein das hier die Spannung für die Anzeige zu gering ist?
Vielleicht hast du noch eine Idee was das Abspeichern betrifft.
Gruß Jörg
-
01-28-2014, 10:04 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo GuckstDu,
wenn du mit Lautsprechereinstellungen die Lautstärke der einzelnen Lausprecher und nicht die Klangvoreinstellungen meinst, dann ist hier nicht die Software das Problem, dann scheint es einen technischen Defekt zu geben. Wie lange hast du die HTS schon?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
01-28-2014, 04:00 PM #5
- Registriert seit
- Jan 2014
- Beiträge
- 4
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
ja, ich meinte die Einstellung des Lautsprecherabstands. Es betrifft aber ebenso die Voreinstellungen wie z.B. DiskMenü, Audio (Sprache) ...
Einmal mit der Fernbedienung ausgeschaltet und alles ist wieder zurückgesetzt.
Das mit dem technischen Defekt befürchte ich auch schon
Das Gerät habe ich nun ca. 3,5Jahre der defekt ist aber schon ziemlich lang, nur nun kann man am Display auch nichts mehr lesen.
So wie ich aus deinem Kommentar herauslese heißt das -> ab zur Reparatur, oder......
lohnt das sich überhaupt?
Wie groß ist der Schaden - hast du da eine Ahnung?
Gruß Jörg
-
01-30-2014, 01:18 PM #6
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo GuckstDu,
wie hoch der Schaden ist, kann ich dir aus der Ferne leider nicht sagen… da müssten schon unsere Fachleute ran. Vielleicht bekommst du bei unseren Vertragswerkstätten mehr Infos, die Werkstätten sind ERC und SCB. In der Regel wird so ein Gerät wie deines kostenpflichtig eingeschickt und dann geprüft - du bekommst dann einen Kostenvoranschlag nach dem du entscheiden kannst, ob repariert werden soll oder nicht. In jedem Fall entstehen aber Kosten für Transport und Prüfung deiner HTS. Natürlich kannst du außerhalb der Garantie auch eine Werkstatt deiner Wahl aufsuchen.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
The Following User Says Thank You to Philips - Tino For This Useful Post:
GuckstDu (01-31-2014)
-
01-31-2014, 08:05 AM #7
- Registriert seit
- Jan 2014
- Beiträge
- 4
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
danke dir für die Info.
Es wird wohl kein Weg dran vorbei führen - das Teil muss in die Werkstatt.
Ist nur schade dass ein so gutes Gerät (kein billigkruscht) doch so schnell defekt geht und man nun weitere Zusatzkosten hat.
Nun ja, genug gejammert-
Dir nochmals Danke für die Tipps/Diagnose
Gruß Jörg
Lesezeichen