-
01-29-2014, 07:22 PM #1
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Gehäuse öffen der 2012/13 Modelle mit Alurahmen
Hallo.
Wie kriege ich hinten die Plastikabdeckung ab. Alle Schrauben ab, es hängt jeweils unten an den beiden Ecken. Möchte nicht unnötig mehr kaputt machen.
Keine Sorge, kenne mich in diesem Spannungsbereich aus und Netzstecker schon "lange" gezogen.
Möchte die SSB Platine/Mainboard tauschen und hoffe damit, dass der TV wieder wie vorher gut läuft.
Danke im voraus.
-
02-01-2014, 03:10 PM #2
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
2012er und 2013er Modelle haben doch noch Garantie. Also wieso selber ein Mainboard wechseln?
Im übrigen gibt es duzende verschiedene 2012er und 2013er Modelle, die alle etwas anders zu öffnen sind...
-
02-01-2014, 04:27 PM #3
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
-
02-02-2014, 12:31 PM #4
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Naja, das Gehäuse wird wohl irgendwo "eingehängt" sein und muss dort gelöst werden. Ich rate aber vor diesem Vorhaben ab, da die Arbeit nicht mit dem reinen Ersetzen getan ist. Wende dich besser an eine fachkundige Werkstatt in der Region.
-
02-02-2014, 12:56 PM #5
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Hi. Danke für den Rat. Hoffe der ist falsch.
Ok, irgendwie verrastet denke ich auch...
Aber wieso ist die Arbeit damit nicht getan? Es ist ein baugleiches Modell, der andere mit dem defekten Panel.
Hab wenig Lust, den Philips Mist in eine Werkstatt zu bringen und keine Kulanz zu erwarten, obwohl der so 3 Monate nach der Garantie quasi defekt ging...die spinnen doch sowieso, schon 200 Euro nur für die Abholung... sollen sich mal lieber rechtfertigen, wie so was unverschämtes zustande kommt.
Nächster wird wieder Qualität von Panasonic oder von nen Grundig mit 3 Jahren Garantie...Die fallen deutlich weniger aus/Defekte. Da lässt sich vllt. auch nicht ganz so viel "fuschen" (gilt wohl für alle/meisten billigeren Fernost Hersteller) mit 3 Jahren Garantie, außer evtl. beim Netzteil, aber das kann man oftmals selber fixen wenn man Ahnung davon hat...
Obwohl bei einem anderen, fast zeitgleich selbes Modell gekauft, läuft der noch. Leider hat dieser 2 Monate zu früh gekauft, sonst hätte ich evtl. dessen Rechnung nehmen können und Philips bzw. die Chinesen sich um den Mist kümmern lassen können...Geändert von FragenderKunde (02-02-2014 um 01:06 PM Uhr)
-
02-02-2014, 04:05 PM #6
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Naja, auch ein Gerät von einer anderen Marke kann 3 Monate nach der Garantie einen Defekt aufweisen. Das lässt sich nicht vollständig vermeiden...da du ja Ahnung von der Materie hast, ist dir das bestimmt auch bewusst.
Wie dem auch sei, es kann sein, dass der TV nach dem Boardtausch läuft, ebenfalls ist es möglich dass "Fehlverhalten" auftreten, weil es, wie schon gesagt, mit dem Boardtausch alleine nicht getan ist.
Wenn du über den offiziellen Support gehst (so kurz nach der Garantie), kann ev. eine (Teil-)Kulanz erzielt werden.
-
02-02-2014, 05:55 PM #7
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Jo, keine Lust für die Abholung 200 Euro zu zahlen und mich "veräppeln" zu lassen.
Klar gehen andere auch kaputt, sogar teilweise häufiger. Der große Koreaner schneidet in der TV Pannenstatistik nicht besonders gut ab.
Aber hier, ist es wohl einer der sogenannten Standarfehler von Philips, 10s aus, 10s an. Problem ist dabei, Softwareupdate bleibt beim 3 Balken hängen. Alle Kabel außer Strom sind ab.
Wenn die da schon einem nicht entgegenkommen....naja, ist ja keine europäische Firma mehr, sollen die Chinesen den Imageschaden davontragenbesser wirds vllt. nit
-
02-16-2014, 12:33 PM #8
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Hi.
Also erfreuliche Nachricht. Einfach kräftig ziehen, dann geht Plastikdeckel hinten ab, ohne das was springt.
SSB Mainboard gewechselt, läuft wieder.
Fehler war: geht alle 10s an aus und Software Updates fehlgeschlagen.
Also kann man mit ein wenig Kenntniss und Feingefühl wegen der Kabel selber machen.
SSB MAinboards gibt es hier z.B. (links ohne Gewähr und Haftung auf die Händlerseiter):
http://industrie.de.com/i30086333036...ilipsnbsp.html
http://www.lcd-onderdelen.nl/a-30367...-313912365192/
Möchte den nun jemand kaufen? Lääuft einwandfrei. Überlege nämlich, einen neuen zu holen mit hoffentlich mehr Qualität von Grundig/Panasonic. Philips TV ist ja nun bei den Chinesen, hört man...
Geändert von FragenderKunde (02-16-2014 um 12:41 PM Uhr)
-
02-16-2014, 12:58 PM #9
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Ich möchte hier jedem dringenst abraten, dieses Gerät zu kaufen. Die Reparatur wurde durch einen Laien ohne das nötige "Markenwissen" durchgeführt. Auch wenn das Gerät oberflächlich betrachtet läuft, können Fehleinstellungen (bzw. nicht durchgeführte Einstellungen) zu diversen Fehlverhalten führen. Einen (je nach Nutzer gravierenden) Fehler hat der TV zu 99,99%, aber ich gebe hier keine weiteren Details bekannt.
@FragenderKunde: Bitte nicht persönlich nehmen. Wenn er den Zweck für dich nun wieder erfüllt, dann mag ich es dir gönnen, dass du ihn kostengünstig reparieren konntest. Aber es Fehlen gewisse Daten und Einstellungen.
Privatnutzung für dich: i.O.!
Verkauf: Abzocke. Du verkaufst einen nicht korrekt funktionierenden TV!
-
02-16-2014, 01:12 PM #10
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 344
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 2 Posts
War ja auch wirklich scherzhaft gemeint. Da gibt es geeingetere Plattformen, wenn man sein Zeug verkaufen möchte, als die paar hier die das Lesen. Die meisten werden wohl in zukunft sowieso keine Philips mehr holen, insbesondere von den Chinesen. Aber du könntest mich gerne per privat informieren. Bin ja neugierig und lerne hinzu. Ich sehe quasi keinen Unterschied, Farben usw. sieht alles wie bei den alten europäischen Philips tip top aus.
Lesezeichen