Thema: neue Firmware 173.45/173.46
-
02-15-2014, 07:16 PM #31
-
02-17-2014, 10:38 PM #32
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 4
- Points
- 44
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
hallo erstmal ,also wenn ich die foren jetzt so lese hier und anderswo bin ich wohl selbst schuld hätte mich wohl VORHER besser schlau machen sollen . also es kann doch wohl nicht angehen das der neue 8008s keinerlei externe geräte verträgt ,usb Festplatte,hd+ modul,sony BDO s370 nachdem ich wieder alles zurückgebaut habe und alles über technisat s1 laufen lasse scheint es einigermaßen zu gehen ausgenommen hbbtv ist nu nicht mehr drinn ging auf RTL ja eh nicht und die neue FW hat bei mir nix bewirgt aufhängen durchstarten täglich deshalb Rückbau ................müsste ich eigentlich 150 EURO zurück verlangen tuner taugen ja nichts
-
The Following User Says Thank You to doodlebug For This Useful Post:
up&down (02-25-2014)
-
02-25-2014, 01:49 PM #33
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 12
- Points
- 284
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 15 Times in 6 Posts
Hallo zusammen,
haben seit Freitag einen Philips 55PFL7008K und - naja, was soll ich sagen - Probleme über Probleme. Schon das installieren der letzten Firmware (46er) machte Probleme. TV erkannte neue Firmware, hat sie runtergeladen, hat einmal Rebootet ... und das wars dann schon ... hat auch nach einer Stunde nicht weitergemacht ... über USB installiert -> hat funktioniert ...
Aber nun zu den Problemen:
- Jeden Tag mindestens einen Absturz. Mit viel Glück schaltet er sich selbst wieder ein - sonst Stecker ziehen.
- Guide (über Internet) ist fast nicht benutzbar -> die ersten beiden Rows kann man noch runterscrollen, danach springt er immer wieder nach oben und unten ... irgendwann kann man dann weiterscrollen.
- Favoriten können aber der vierten Seite nicht mehr sortiert werden ... der Button zum Sortieren wird nicht mehr angezeigt.
- TV fährt manchmal mit Philips Logo hoch (welches im Übrigen am Anfang ziemlich flimmert) - manchmal ohne ... gibts da irgendeine Logik dahinter ?
- Dynamische Hintergrundbeleuchtung regelt ziemilch intensiv nach ... ohne hat man extremes Clouding und Schwarzwerte, die unter jeder Kritik sind ....
- Perfect Motion auf "Minimum" erzeugt schon einen ziemlich starken SOAP look - zudem gibt es kaum Unterschiede zwischen den Modi (ausser den erzeugten Fehlern, die wohl zunehmen).
- Lounge Modi aus dem Stand-By können nie beim ersten Mal eingeschaltet werden. Zuerste mal lange auf den Tasten draufbleiben, danach geht das Stand-By Licht aus -> kommt irgendwann wieder - dann wieder lange draufbleiben - dann funkt es
- Am Samstag hat das Gerät plötzlich auf die IR-Fernbedienung vom Onkyo BD-Player reagiert (???) - Netzstecker ziehen, jetzt geht es wieder.
- Seit gestern reagiert der TV wohl auf die Fernbedienung vom Technisat SAT receiver und macht mir Tastentöne, wenn ich den SAT Receiver bediene. Hab die Töne dann abgeschalten, weil die ohnehin nur alle heiligen Zeiten mal funktioinert haben (also manchmal ja, manchmal nein).
Alles in Allem ->
Gibts da Aussicht auf Verbesserung mit einer der nächsten Firmware Versionen ?
Besten Dank & lg, Philipp
-
The Following 2 Users Say Thank You to Philipp_AT_75 For This Useful Post:
schnuller68 (02-25-2014),up&down (02-25-2014)
-
02-26-2014, 09:06 AM #34
- Registriert seit
- Jul 2012
- Beiträge
- 417
- Points
- 6.103
- Level
- 23
- Danke
- 49
- Thanked 192 Times in 108 Posts
Hallo Philipp,
willkommen im Club.
Da Dein Gerät neu ist: zurück damit und umtauschen! Auch ich kenne viele Fehler, die auch noch heute vorhanden sind, allerdings hast Du wahrscheinlich ein paar zu viel.
Tatsächlich habe ich auch schon TV-Abstürze gehabt, aber mit der 173.046 - seit 1,5 Wochen - noch keinen; was aber nichts heißen will!
Das Problem mit dem Philips-Logo ist u.a. hier (Abschnitt "Negativ / Offen") beschrieben und deutet auf den 'Art "Schnelle Inbetriebnahme"' - Fehler hin. Diesen Fehler hatte ich explizit noch mit der 173.044 (siehe hier) getestet - und er schien gelöst. Aber es kann natürlich sein, dass er mittlerweile wieder vorhanden ist.
Eine Rückmeldung diesbezüglich wäre gut.
Ansonsten gibt es nach wie vor einige Fehler: etwa fehlende Programm-Logos (z.B. WDR), sporadisch fehlende Programm-Infos beim Umschalten der Sender (die Info-Taste liefert Infos), die Liste der Programme im Guide ist unvollständig (es fehlen immer irgendwelche Programm in der Auflistung), "Verschlüsseltes Programm" wird nach wie vor angezeigt, ...
-
02-27-2014, 11:23 AM #35
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 12
- Points
- 284
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 15 Times in 6 Posts
Hallo Joachim,
danke für Deine Rückmeldung. In der Tat sind das viele Fehler. Ich hab mir in der Zwischenzeit die Mühe gemacht, den Fernseher komplett zu resetten und neu einzurichten. Da hat sich bei den Fehlern nur weniges geändert:
- Abstürze sind unverändert - eventuell etwas weniger häufig
- Guide ebenfalls unverändert
- Sendersortierung - nicht mehr statisch ab der 4. Seite nicht mehr sortierbar, sondern einfach zwischendurch bei manchen Sendern nicht verfügbar. Ein paar Mal raus und rein ins Menü und es geht wieder
- Ambilight-Lounge-Modus geht nach wie vor erst beim 2. Mal drücken
- Reagiert immer noch auf Technisat FB (Onkyo im Moment nicht mehr)
- Alles andere unverändert
Ich habe heute die Info vom Händler bekommen, dass ich mir ein Austauschgerät holen kann. Ich hoffe wenigstens, dass sich der Schwarzwert und das Clouding nicht noch verschlimmert mit dem Gerät - der Rest kann ja fast nur noch besser werden.
lg, Philipp
P.S.: lesen die Jungs von Philips hier eigentlich regelmäßig mit ?
-
02-27-2014, 11:25 AM #36
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 67
- Points
- 2.241
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 16 Times in 14 Posts
Hat bei euch schon jemals Skype funktioniert? Habe ein ständiges knacken und klackern im abgehenden Ton. Laut Philips soll das ein Softwareproblem sein!? Das teil kann man jedenfalls nicht benutzen da einen keiner versteht. Den Test kann man selbst mal mit dem Skype Sprachtest durchführen. Ist das erst seit der 173.046?
Habe eine komplette Neuinstallation gemacht, aber immer noch das gleiche.
-
02-27-2014, 01:27 PM #37
- Registriert seit
- Jul 2012
- Beiträge
- 417
- Points
- 6.103
- Level
- 23
- Danke
- 49
- Thanked 192 Times in 108 Posts
@Wolle
Die Beantwortung Deiner Frage wäre doch mal eine echte Aufgabe fürs Moderatoren-Team, oder?
Wenn ich mich recht erinnere wurden die Skype-Ton-Probleme schon irgendwo mal (mehrfach) angesprochen - evtl. im HiFi-Forum. Die bei Philips bekannte Lösung war - ich nenn es mal so - der Austausch des Mikrofon-Moduls (Hardware) im TV.
(Ich selbst habe Skype am TV noch nicht getestet. Hast Du die Möglichkeit in der Skype-Konfiguration Deine persönlichen Daten (Passwort etc.) auch wieder definitiv zu löschen?)
PS: "lesen die Jungs von Philips hier eigentlich regelmäßig mit ?" - nun eher regelmäßig sporadisch, zumindest wenn man das an den Reaktionen misst.
-
02-28-2014, 06:15 AM #38
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Moin
der Austausch des Mikrofon-Moduls (Hardware) im TV.
Gruß
Thomas
-
02-28-2014, 06:34 AM #39
- Registriert seit
- Jul 2012
- Beiträge
- 417
- Points
- 6.103
- Level
- 23
- Danke
- 49
- Thanked 192 Times in 108 Posts
-
02-28-2014, 06:43 AM #40
- Registriert seit
- Jul 2012
- Beiträge
- 417
- Points
- 6.103
- Level
- 23
- Danke
- 49
- Thanked 192 Times in 108 Posts
Gestern war es soweit - innerhalb von rund 20 Minuten ereigneten sich 3 Absturz-ähnliche Situationen; erstmalig.
Ohne Bedienung im laufenden Programm Bild und Ton weg, rote Standby-LED an, Ambilight aus. Der TV startete jedoch nicht neu (wie er es bei früheren Abstürzen tat).
Wiedereinschalten war über die FB mittels 'Ein-/Standbytaste' möglich und der TV startete jeweils mit Philips-Logo und ins zuvor gesehene Programm.
Die Situation gleicht sinngemäß, als ob jemand den TV in den Standby geschaltet hätte; nur die FB lag unberührt auf dem Tisch.
Ergänzung: Dafür lief, wie ich gerade erfahren habe, der Fernseher heute morgen gegen 06:00 Uhr!
Und da heute das Gleiche wie oben beschrieben passierte, habe ich den (fast) immer passenden Workaround wählen müssen: 'Stecker ziehen' - und hoffe, dass das kein neuer Dauerzustand mit dieser Firmware wird, denn in Erinnerung ist mir das Verhalten nicht.Geändert von Joachim (02-28-2014 um 11:30 AM Uhr) Grund: Ergänzung
Lesezeichen