-
02-04-2014, 03:12 PM #11
- Registriert seit
- Dec 2013
- Beiträge
- 11
- Points
- 166
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Deutsch.
Aber da hab ich auch mal auf Englisch umgestellt, hat allerdings auch nicht geholfen.
-
02-04-2014, 03:20 PM #12
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
ServusTV hat eine Englische Tonspurkennung bei dem österreichischen Sender drin. Dann wäre die Anzeige korrekt. Beim deutschen Sender gibt es die nicht.
Was die bezüglich des Tones veranstalten, sollte man nicht so persönlich nehmen. Die Senden die Dolbyspur immer in 5.1, egal ob Werbung, Film oder eine Monoquelle. Die wird dann einfach auf alle Kanäle gegeben. Die Pegelschwankungen der einzelnen Kanäle sind dann identisch.
-
02-04-2014, 03:35 PM #13
- Registriert seit
- Dec 2013
- Beiträge
- 11
- Points
- 166
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Tonspurkennung, Dolbyspur, Pegelschwankungen.
Ja, was bedeutet das jetzt?
-
02-04-2014, 03:54 PM #14
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Nichts weltbewegendes. Tonspurkennung ist Englisch, aber sie senden Deutsch. Dolbyspur ist der Dolbyton. Wenn du im Optionsmenü auf Status klickst, zeigt der TV an, dass Audio in Dolby3/2 (das ist Dolby5.1) gesendet wird. Da ist etwas Verarsche dabei. Es kann genau so gut eine Monoquelle sein, die auf allen Kanälen des Dolbytones ausgegeben wird. Beim Hören ist es nicht so einfach, das zu erkennen. Aber wenn man sich die Pegelschwankungen der einzelnen Kanäle (am PC mit geeigneter Software) ansieht, sieht man sofort, dass es Mono ist. Weil die Pegelschwankungen (von laut nach leise und umgekehrt) aller Kanäle synchron laufen.
Andere Sender sind da erlicher. Die Senden nur Dolby5.1, wenn die Quelle auch Dolby5.1 ist. Wenn nicht, senden sie Dolby2.0, im Prinzip Stereo.
-
02-04-2014, 04:01 PM #15
- Registriert seit
- Dec 2013
- Beiträge
- 11
- Points
- 166
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ok, das heisst das zwar englisch gezeigt wird, aber immerhin deutsch gesendet wird?
Werde mal checken bei welchen Sendern genau auch englisch gezeigt wird, hoffentlich werdet ihr dazu dann auch ein Statement machen können.
-
02-04-2014, 04:31 PM #16
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Ja, genau das heißt es bei Servus-TV.
Die Sprachkennung kann sich auch mal ändern, das ist nicht so statisch. Bei Zweikanalton wird meist in zwei Sprachen gesendet, also aus Stereo werden dann zwei getrennte Monospuren. Und manche Sendungen haben einen Extraton für Sehbehinderte/Blinde, wo die Handlung zusätzlich erläutert wird. In einigen TV-Zeitschriften gibt es da Hinweise durch entsprechende Symbole. Betrifft fast nur die Öffentlichen.
-
02-05-2014, 06:03 AM #17
- Registriert seit
- Dec 2013
- Beiträge
- 11
- Points
- 166
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Gestern abend ORF2, Universum: Audiosprache zeigt englisch, aber Sprache bleibt deutsch.
-
02-05-2014, 07:01 AM #18
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Guten morgen,
ich habe mal die Kollegen in Österreich darauf angesetzt, dass die sich das bei ORF2 speziell mal anschauen. Kann natürlich etwas dauern. Poste bitte erst mal weiter, wenn Dir speziell bei diesem Sender etwas derartiges auffällt.
Danke
Thomas
-
02-05-2014, 04:10 PM #19
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Das ist bei ORF1, ORF2 und ServusTV jeweils in HD so.
Bei den bundesdeutschen Sendern gibt es auch mehrere Tonspuren pro Sender vom Streamtyp MPEG-Audio. Die haben die Language-Kennungen deutsch bzw. mis bzw. mul. Wahrscheinlich ändert sich die Kennung temporär, wenn ein Audio-Stream in einer Fremdsprache gesendet wird.
-
02-07-2014, 06:26 PM #20
- Registriert seit
- Dec 2013
- Beiträge
- 11
- Points
- 166
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Gerade läuft in ORF 1, E"at Prey Love", gleiche Problem.
Lesezeichen