Thema: IP- EPG schwarzes Bild
-
02-14-2014, 09:05 PM #31
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Ahh geschafft:
Wenn ich auf der unvollständigen Bilderlosen IP Epg Anzeige den Fokus auf den Bildrahmen des Werbe-Fensters setze und OK klicke baut sich der vollständige EPG auf.Geändert von tpvtvuser (02-14-2014 um 09:26 PM Uhr)
-
02-15-2014, 05:45 AM #32
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 19
- Points
- 142
- Level
- 1
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Phuuuu! ... Klappt auch bei mir wieder.
Einige Sender konnten zwar wieder nicht identifiziert werden (und können auch von Hand nicht identifiziert werden -> z.B. Vox HD) doch als Philips Kunde muss man sich daran wohl einfach gewöhnen
Nach dem langen Ausfall hatte ich eigentlich erwartet das eine Revolution los bricht, und der Phili endlich mit der teils Multimedial sehr starken Konkurrenz mithalten kann. Hab im Vorfeld auch nen Blog -den ich jetzt leider nichtmer finden kann- gelesen wo der Ausfall angekündigt wurde. Da hiess es sowas wie Philips hätte aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt, und es gab auch Andeutungen daß nun bez Multimedia vieles besser würde, neue interface ect. Doch nope!
Das einzige was einen Hauch(!) besser wurde, ist Net TV. Vimeo und YouTube sind nun flüssig abspielbar, wobei ebenfalls auch mit einem Weinenden Auge. 1080p full HD Videos kommen von YouTube nur in 720p und müssen gezoomt werden. 3D Videos ab Stick, DLNA, oder Net TV können nachwievor nicht in korrektem 3D wiedergegeben werden, und müssen von 2D zu 3D konvertiert werden. Das mein 9606er nicht mit Skype und Gestensteuerung auftrumpfen kann, ist klar, und kann auch nicht erwartet werden. Doch ein bisschen mehr an Multimedialer Flexibilität & Fähigkeiten dürfte schon vorhanden sein.
Danke an den tollen Support!Geändert von nickischen75 (02-15-2014 um 05:48 AM Uhr)
-
02-15-2014, 09:56 AM #33
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 2
- Points
- 17
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo an alle! Auch bei unserem 40pfl9606 geht nun seit heute früh das IP EPG wieder. Es hat jetzt einen sehr schnellen Aufbau! Ob das nun so bleibt, ist abzuwarten..... Geändert hat sich ansonsten nix. Warum der 6-tagelange Ausfall - bleibt ein Rätsel. Und wie der Kollege weiter oben im Blog schon sagt: Es wäre mal schön, davon eine Ankündigung oder dergleichen zu bekommmen, damit man weiß, dass es wieder mal der Server ist und nicht am eigenen TV liegt.........
Prima, endlich können wir auch wieder auf unsere eigenen aufgenommenen Filme zugreifen. (mussten nun eben über 6 Tage warten, eine Filmreihe weitergucken zu können....)
Gibt es eigentlich von Philips irgendeine Stellungnahme zu der ganzen Thematik?
LG BG-A
-
02-16-2014, 11:48 AM #34
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 12
- Points
- 624
- Level
- 6
- Danke
- 2
- Thanked 1 Time in 1 Post
Auch ein kurzes Update von mir: nachdem ich mit Philips - Thomas Kontakt aufgenommen und ihm die benötigten Daten geschickt hatte, ging es relativ schnell. Seit Freitagabend läuft mein IP-EPG nun auch wieder. Leider ist immer noch unklar was die Ursache war. Wäre vielleicht gut zu wissen, damit man beim nächsten Mal direkt darauf hinweisen könnte ;-)
Der Videoabend mit Freunden fiel zwar ins Wasser, aber wenn jetzt zukünftig alles stabil bleibt bin ich schon zufrieden. Danke für den Support.
-
02-17-2014, 06:58 AM #35
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Guten Morgen und Vielen Dank an alle, die mir die Daten geschickt haben.
Mit Eurer Hilfe war es möglich den Fehler schnell zu finden (Lag am Loadbalancer).
Na klar ist es nicht schön wenn so etwas passiert aber es freut mich, das wir das zusammen doch zügig auf die Reihe bekommen haben.
Gruß
Thomas
-
05-26-2014, 03:20 PM #36
- Registriert seit
- May 2014
- Beiträge
- 7
- Points
- 51
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Leute,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich komme seit längerer Zeit nicht mehr ins Net-TV an meinem 37PFL7515H/12 Fernseher. Es ist das altbekannte Problem, Philips Server nicht gefunden.
Ich habe schon so gut wie alle Einstellungen versucht, am TV wie auch am Router. Doch nichts bringt was. Es ist auch kein neues Gerät hinzugekommen. Die Funktion ging von heute auf morgen einfach nicht mehr. Weiß leider nicht mehr weiter und hoffe nun dass ihr mir hier helfen könnt.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
-
05-26-2014, 05:49 PM #37
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
NetTV-Speicher in den Netzwerkeinstellungen löschen...
Toengel@Alex
-
05-26-2014, 06:32 PM #38
- Registriert seit
- May 2014
- Beiträge
- 7
- Points
- 51
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Schon etliche Male probiert, bringt nichts. Ich habe denke ich schon alle Hinweise versucht die so im Internet standen, doch keiner hat geholfen.
Der TV stellt sofort eine Verbindung zum Router her, doch niemals schafft er es sich mit dem Philips Server zu verbinden. Selbst die Remote-App funktioniert einwandfrei.
-
05-26-2014, 07:33 PM #39
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
wurde mal das Mainboard getauscht? Hast du FW 140.47 installiert? Wenn ja, nochmal installieren.
Toengel@Alex
-
05-26-2014, 08:07 PM #40
- Registriert seit
- May 2014
- Beiträge
- 7
- Points
- 51
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ja aktuellste FW ist drauf, wurde auch schon öfters neu installiert. Hab es auch schonmal mit einer alten FW probiert, brachte auch nichts.
Motherboard wurde nicht getauscht, kann mir auch nicht vorstellen dass es daran liegt. Übrigens ist der TV per LAN am Router angeschlossen. Sollte also theoretisch kein Problem geben.
Lesezeichen