-
02-20-2014, 04:22 PM #21
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Warum ist das so? Du kannst nur experimentieren. Du hast bei deiner statischen Konfiguration DNS2 ins Spiel gebracht.
Was passiert, wenn du die alte Konfiguration wieder herstellst (Gateway gleich DNS1) und bei DNS2 die gleiche IP noch mal eingibst? (Vielleicht reagiert/arbeitet der TV nur auf DNS2)
Was passiert, wenn du die jetzige Konfiguration so abänderst, dass bei DNS2 die IP von DNS1 drinsteht, der zweite DNS-Server deines Providers also nicht im Spiel ist?
Was passiert, wenn du die jetzige Konfiguration so abänderst, dass bei DNS1 die IP von DNS2 drinsteht, der erste DNS-Server deines Providers also nicht im Spiel ist?
-
02-20-2014, 05:51 PM #22
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 19
- Points
- 103
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo glotze,
Deine erste Variante funktioniert plötzlich auch, obwohl ich dass mindestens schon drei mal probiert hatte. Warum reagiert der TV plötzlich auf DNS2 ? Es wurde wahrscheinlich ein heimliches Update aufgespielt...!? Jedenfalls müsste das Philips in seinem Handbuch aufnehmen.
Gruß Jörg
-
02-20-2014, 05:56 PM #23
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Reagiert er nur auf DNS2? Was passiert, wenn du bei DNS1 0 eingibst?
Und was passiert jetzt bei deiner alten Konfiguration. Also DNS1=Gateway und DNS2 0?
Heimliches Update am TV glaube ich nicht. Dann eher für den Router.
-
02-21-2014, 02:49 PM #24
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 19
- Points
- 103
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Wenn ich DNS1 0 eingebe funktioniert es nicht und auch nicht bei der alten Konfiguration. Es muss in DNS1 und auch im DNS2 die IP vom Router eingetragen werden, sonst keine Verbindung zum Internet.
-
02-21-2014, 02:56 PM #25
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
erst mal schön dass es nun doch geht, warum aber bei beiden dns einstellungen was eingetragen sein muss, ist für mich nicht ersichtlich.
Zum Test kannst Du mal bei DNS1: 8.8.8.8 angeben also am TV 008.008.008.008
DNS 2 leer lassen, schau mal ob es dann geht.
Aber wie gesagt,, wenn es mit Deinen Einstellungen nun läuft ist das toll.
Gruß
Thomas
-
02-21-2014, 04:48 PM #26
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Googles DNS-Server weiß die Antwort auch nicht. Am Wahrscheinlichsten ist wohl eine Mutation der TV-Software.
-
02-21-2014, 06:00 PM #27
- Registriert seit
- Apr 2012
- Ort
- 55pfl8007
- Beiträge
- 267
- Points
- 5.857
- Level
- 22
- Danke
- 42
- Thanked 83 Times in 53 Posts
das fühlt sich an wie zwei dhcp servern in deinem netz ?
irgendwas addiert, was so eine funktion abbilden könnte ? netztopologie verändert ?
am besten sniffern ...
-
02-22-2014, 07:38 AM #28
- Registriert seit
- Feb 2014
- Beiträge
- 19
- Points
- 103
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Thomas,
der Test mit DNS1: 8.8.8.8 und DNS 2 leer lassen funktioniert auch. Warum?
Hallo westpaket,
ich bin kein Computerspezialist und kann nicht mit allen Fachausdrücken was anfangen. Im WAN des Routers stehen DNS1 und DNS2 mit unterschiedlichen IPs. Wenn ich diese im TV eintrage funktioniert das Internet auch.
Wellenreiter18
-
02-22-2014, 07:41 AM #29
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
DNS 8.8.8.8 sind die öffentlichen DNS-Server von Google... (hab ich übrigens grad nachgegoogled ;-))
Toengel@Alex
-
02-22-2014, 09:47 AM #30
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Also wenn DNS2=0, dann funktioniert es nur, wenn DNS1=8.8.8.8?
Bei allen anderen DNS-IP-Adressen funktioniert es nur, wenn bei DNS1 und DNS2 eine Adresse (außer 0) drinsteht?
Lesezeichen