-
03-04-2014, 02:52 PM #1
- Registriert seit
- Mar 2014
- Beiträge
- 9
- Points
- 55
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Seitdem NAS am Router stürzt TV ab
Philips 42PFL7656K - Habe den TV seit November 2011 in Betrieb. Läuft soweit alles ganz gut. Habe bisher Filme vom PC mit Nero MediaHome-Software abgespielt, funktionierte gut über WLAN. Jetzt habe ich die Filme auf einem NAS-Laufwerk von QNAP gespeichert. Dieses ist am Router angeschlossen der wiederum den TV via WLAN mit Infos versorgt. Das heißt, wenn ich im Home-Menü des TV auf ´PC durchsuchen` gehe, erscheint dort mein NAS und ich kann auf die Dateien zugreifen und diese abspielen. Nach ca. 10 Minuten stürzt der TV ab und bootet neu. Er spielt dann aber nicht mein Medium weiter, sondern schaltet auf den SAT-Receiver um. Abspielen eines Films vom NAS ist also quasi nicht möglich. Wenn ich nun über SAT-Receiver fern sehe, kommt ca. alle 10 Minuten ein Ton-Aussetzer (ca. 1/2 Sekunde). Auch das Ambilight geht dann kurz aus. Nach ca. 5-6 Aussetzern, also etwa nach einer Stunde, stürzt der TV dann wieder ab und bootet neu. Der zuletzt geschaute Sender läuft dann wieder - bis zum nächsten Aussetzer. Wenn ich den NAS vom Router nehme, läuft der TV wieder ohne Probleme.
Die gleichen Ergebnisse bekomme ich auch, wenn ich statt der WLAN-Verbindung ein festes LAN-Kabel anschließe.
Hat jemand eine Idee, was da evtl. umgestellt werden muß, damit der NAS nicht dauernd dazwischen funkt?
[/B]
-
03-04-2014, 04:46 PM #2
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Ist die neuste TV Software 0.14.150.0 installiert?
Gibt es ggf. ein Softwareupdate für deine NAS?
-
03-04-2014, 06:04 PM #3
- Registriert seit
- Mar 2014
- Beiträge
- 9
- Points
- 55
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Danke für schnelle Reaktion
Beide Firmwares sind auf dem neuesten Stand.
-
03-04-2014, 06:26 PM #4
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wer spielt Medienserver? Der Router oder das NAS? Beide wird nicht gehen. Kannst du statt des NAS einfach nur einen USB-Stick (mit Mediendateien) an den Router hängen?
-
03-05-2014, 06:28 AM #5
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
mir ist schleierhaft, weshalb die NAS den TV zum abstur bringen sollte oder sogar "kann".
Nimm die Nas doch mal vom Strom. So wie Du berichtest, startet der TV ja auch neu, wenn Du nichts über die Nas abspielst.
Gruß
Thomas
-
03-05-2014, 04:45 PM #6
- Registriert seit
- Mar 2014
- Beiträge
- 9
- Points
- 55
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
An glotze: das NAS-Laufwerk ist der Medienserver. Mein Telekom-Speedport hat keinen USB-Anschluss.
An Thomas: Ich brauche nur das LAN-Kabel aus dem NAS ziehen, dann läuft der TV einwandfrei; keine Toaussetzer, keine Abstürze.
Wenn das NAS am Netzwerk ist, habe ich diese Abstürze nach ca. 1 Stunde und die Aussetzer alle 10 Min., auch wenn ich ganz normal fernsehe, ohne das NAS vorher benutzt zu haben.Geändert von Peter E (03-05-2014 um 05:38 PM Uhr) Grund: Nachtrag
-
03-05-2014, 06:49 PM #7
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Aufhängen ja, aber abstürzen darf der TV nicht. Da werden wohl beide Geräte eine Teilschuld haben.
Welcher Medienserver läuft auf dem NAS? Der nachfolgende Link gilt für dein NAS? Wenn ja, hast du beide Varianten getestet?
http://docs.qnap.com/nas/4.0/de/inde...dia_server.htm
-
The Following User Says Thank You to glotze For This Useful Post:
Peter E (03-06-2014)
-
03-06-2014, 06:22 AM #8
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
welche NAS ist das genau?
Gruß
Thomas
-
03-06-2014, 06:31 AM #9
- Registriert seit
- Mar 2014
- Beiträge
- 9
- Points
- 55
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Glotze,
das liest sich interessant. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Werde ich heute Abend mal prüfen und ausprobieren.
Habe leider von diesem PC keinen Zugriff auf das NAS ... aber vielen Dank erstmal.
(und der TV stürzt definitiv ab und bootet neu ... dann ist auf Sat-Receiver umgeschaltet, egal, ob ich vorher Sat oder NAS geschaut habe.)
Gruß ... Peter
-
03-06-2014, 06:37 AM #10
- Registriert seit
- Mar 2014
- Beiträge
- 9
- Points
- 55
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Moin Thomas,
es handelt sich um einen Qnap TS-221 NAS-Server (2-Bay, Marvell 2GHz, 1GB DDR3 RAM, SATA II, 1x Gigabit RJ-45).
Gruß ... Peter
Lesezeichen