Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
...Und gleich noch'ne frage, wie ich kann mein TV (37pfl7605h12) drahtlos mit dem router verbinden? Als möglichkeit steht nur "drahtgebunden", und drachtlose möglichkeit ist nicht "anklickbar"? Danke...
Ich habe ein Gerät der 3200er-Serie mit 46". Es unterstützt so von sich aus kein WiFi, so dass ich mir den Philips PTA01-Stick heute dazu gekauft habe.
Laut Anleitung soll der Fernseher eingeschaltet und der Stick anschliessend eingesteckt werden, dann soll ein Installationsprogramm starten. Leider passiert da absolut nichts. Das TV-Gerät findet den WLAN-Stick gar nicht und natürlich wird auch die Möglichkeit, den Fernseher via WLAN zu verbinden, nicht angeboten.
Hat jemand eine Idee, was ich eventuell noch beachten muss, um diesen Stick endlich zum Laufen zu bringen?
Schick den PTA01 zurück. Für drahtlose PFL32x8-Netzwerke: ein Philips WLAN-USB-Adapter PTA128 (separat erhältlich)
Oder du kaufst einen Adapter, der zwischen WLAN und LAN adaptiert. Diesen Adapter steckst du über ein LAN-Kabel an den TV. Und der TV muss auf Drahtgebunden eingestellt werden. Der TV bekommt von der WLAN-Funkverbindung des Adapters zum Router nichts mit.
Da mein TV-Gerät weit weg vom Router steht, kam eine Direktverbindung via Netzwerkkabel nicht in Frage. Das WLAN-Modul verlängert die ohnehin schon ewig dauernde Initialisierung des Geräts (>= 60 Sekunden) dann nochmal um fast 30 Sekunden. Das frustriert dann schon etwas.
Irgendwo lagen hier noch so DLINK-Netzwerkstecker rum, mit denen man über das Stromnetz Rechner im Netz verbinden kann. Und siehe da: es klappt hervorragend. Das nur mal als Tipp, wenn man die Möglichkeiten des WLAN nicht unbedingt nutzen kann oder möchte.
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen